Wie ist die Lage rund um Dyroy

Servus Hoffi,
cool, vielleicht sieht man sich tatsächlich vor Ort auf dem Wasser. Wir können uns ja hier im Thread oder per PN austauschen wie die Lage vor Ort ist.
Petri Heil und gute Reise
 
Servus Hoffi,
cool, vielleicht sieht man sich tatsächlich vor Ort auf dem Wasser. Wir können uns ja hier im Thread oder per PN austauschen wie die Lage vor Ort ist.
Petri Heil und gute Reise
Würde mich über einen offenen Austausch hier freuen. Ich beteilige mich daran auch wenn ich erst nach euch vor Ort bin.
 
Fangen wir doch mal mit einer generellen Diskussion zu Fangstellen an.

Bei uns kam die Frage auf, ob in dem Gebiet ein gezielter Versuch auf Pollack lohnenswert ist.
So bisher habe ich nocht nichts von guten Pollack Fängen gehört.
Das liegt entweder daran, dass es keine große Population gibt oder es fischt einfach niemand gezielt darauf.
Auf der Südseite der Lofoten in Küstennähe oder auch im Ofotenfjord gibt es ganz gute Stellen mit kapitalen Pollacks und guter Fischdichte.

Ähnliches gilt für Schellfisch, in der Fishbuddy App sind ja viele Fangstellen rund um Dyroy für Schellfisch markiert.
Erfahrungen aus erster Hand würden mich aber wesentlich mehr interessieren.

Hat jemand von euch Erfahrungen diesbezüglich.

Beste Grüße,
Oliver
 
War bisher dreimal in der Ecke (Dyroy-Holiday und Senja Arctic Lodge) und habe keinen einzigen Pollak und auch keinen Schellfisch gefangen. Hauptfische waren Dorsche, große Seelachse, Heilbutts, Rotbarsche und Lumb. Den nördlichsten Pollak fing ich vor den Vesteralen an einem Unterwasserberg mit tiefem Wasser drumherum. Schellfische dürfte es sicherlich geben, doch angle ich als Pilk- und Gummifischangler wahrscheinlich dran vorbei. Mal sehen, was dieses Jahr bringt. Hoffe, mal wieder einen Steinbeißer zu fangen.
 
Ich schließe mich Hoffi vollumfänglich an. Hab dort oben keinen einzigen Pollack gefangen bisher. Meine Methoden und die Zielfische sind ähnlich. Schellfische soll es im Bereich der oberen Lachsfarm geben (wenn man von der Senja Seite auf Dyroy schaut). Ein Kumpel hat dort mal gut gefangen. Wir haben es dort auch probiert, aber ohne Erfolg.
 
Hallo zusammen,
ein Freund konnte Ende August einen Pollack 90cm fangen (vor der Insel Andorja - gelb markiert) :angler:
War aber auch der einzige! :a0155::a0155:

Ansonsten waren wir am Faksegrunnen halbwegs erfolgreich.
Die großen Seelachse haben wir nicht gefunden.

Gruß

Stelle.JPGPollack.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Große Seelachse fanden wir immer rechts von der Pollakstelle vor Arbostad in ca 100 Meter Tiefe sowie daneben im Mjosund.
 
Also Pollack gezielt zu befischen macht auch aus meiner Sicht keinen Sinn.
Da fehlt mir einfach der ideale Lebensrauf für diesen Räuber in dem Gebiet.
Teile der Reisegruppe und Freunde der bunten Fischkiste wollen es nicht wahr haben.
Ich versuche die Männers hier mal von der Alternative Shellfish zu überzeugen. Denn diese sind, wenn erst mal gefunde und gezielt beangelt, eine gute Alternative zu den üblich Verdächtigen. Zumal es sicherlich genügend Stellen gibt, die eine Kombination aus unterschiedlichen Angelmethoden auf einem Boot erlauben.
Zwei angeln vertikal mit Natürköder am Nachläufer oder Pilker auf Schellis, Dorsch und ggf. Steinbeißer. Ein weitere oder 2 Angler beschäftigen sich mit Spinnfischen auf Dorsch und ggf. Heilbutt. Das wird sicher umsetzbar sein in Tiefen zwischen 10-50m.
Wenn wir die Zeit und Bedingungen finden und erfolgreich waren, werde ich berichten.

Thema große Seelachse:
Auch die müssen erst gefunden werden und dann sollten sie auch noch in Fresslaune sein.
Viele verdächtige Stellen habe ich mir bereits aus der Karte gesucht und unzählige Berichte gelesen.
Sie können also überall und nirgends sein. Im Sund, im Solbergfjord über Üntiefen oder über den tiefen Bereichen, die auch eine weitere Anfahrt erfordern.
Wass ich vermeiden werde ist das Angeln um oder in der Nähe der Lachsfarmen, auch wenn dort immer mit dicken Seelachsen zu rechnen ist.
Auf Fische die mir Lachspellets in die Fischkiste ka**en und deren Leber aussieht, wie jene eines Alkomaten, kann ich getrost verzichten.

Eines steht jedoch fest!
Da ich das Revier noch nicht kenne, werde ich wohl ein paar Extra Liter Benzin verballern und im Zick Zack das Boot über die Wasserfläche steuern. 🔍
Wer suchet, der findet. So die Hoffnung. ;)
 
Eines steht jedoch fest!
Da ich das Revier noch nicht kenne, werde ich wohl ein paar Extra Liter Benzin verballern und im Zick Zack das Boot über die Wasserfläche steuern. 🔍
Wer suchet, der findet. So die Hoffnung. ;)

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf. Versuche es ganz zum Anfang direkt im Dyroysund (in den Randbereichen,nicht mittig drauf) sowie den jeweiligen Ausgängen drumherum, bevor Du die großen Wasserflächen anfängst abzugrasen oder Runden um die Inseln drehst. In dem Bereich haben wir 2022 ca. 80% unserer Angelzeit verbracht und bis auf die Rotbarsche alle relevanten Fänge gehabt.
 
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf. Versuche es ganz zum Anfang direkt im Dyroysund (in den Randbereichen,nicht mittig drauf) sowie den jeweiligen Ausgängen drumherum, bevor Du die großen Wasserflächen anfängst abzugrasen oder Runden um die Inseln drehst. In dem Bereich haben wir 2022 ca. 80% unserer Angelzeit verbracht und bis auf die Rotbarsche alle relevanten Fänge gehabt.
Deinen Bericht bzw. deine Beiträge habe ich auch gelesen.
Danke auch für deinen Rat.
Speziell wenn es um Butt geht, denke ich auch, dass wir nicht weit fahren werden. Wozu auch, wenn im Nahbereich fangbar.
Wenn Futterfisch im Sund ist, sind Dorsche und Seelachse sicher auch nicht weit.

Ich plane die Ausfahrten grundsätzlich gerne wetterabhängig. Wenn die Windrichtung passt, das Wasser aufläuft und gutes Wetter ist, dann fahre ich einen weiter entfernten Bereich an. Dort halte ich mich auch gerne längere Zeit auf, auch wenn mal 2-3 std kaum was gefangen wird.
Denn beim Boot fahren fängt man keine Fische, soviel steht fest. ;)
 
Hallo zusammen,
ein Freund konnte Ende August einen Pollack 90cm fangen (vor der Insel Andorja - gelb markiert) :angler:
War aber auch der einzige! :a0155::a0155:

Ansonsten waren wir am Faksegrunnen halbwegs erfolgreich.
Die großen Seelachse haben wir nicht gefunden.

Gruß
Der Wahnsinn. An der Stelle habe ich letztes Jahr vom Ufer kleine Rotbarsche erwischt und mehrere Dorsche. War im November gar nicht so einfach ans Ufer zu kommen. Einmal wurde ich noch von Walen erschreckt die die Küste entlang kamen und ich genau in die andere Richtung geangelt habe. Hatte Sie erst bemerkt als ich das laute Atmen gehört hatte und war kurz erschrocken!
 
Kurze Info von unserem ersten Angeltag. Wegen Hitze und wenig Drift wars heute sehr zäh. Trotzdem konnte ein metriger Butt und ein 85er Dorsch unseren Ködern nicht widerstehen. Rest nur Kleinkram.

IMG-20240530-WA0000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Petri Heil! Ein schöner Küchenbutt gleich am ersten Tag ist doch mega. Morgen soll noch recht wenig Wind sein, dann frischt es etwas auf. Wir fliegen morgen hoch und möchten wenn alles glatt geht morgen Abend/Nacht noch raus aufs Wasser.
 
Oben