•   
  •   
 
 
 

30lbs Rute Erfahrung (Daiwa, Sportex,...)

BigFish05

Bigfish05
Registriert
25 April 2005
Beiträge
219
Ort
Eichstätt
Moin zusammen,

aktuell bin ich am überlegen mir eine neue Rute zuzulegen.
Einsatz hauptsächlich für schwerere Gummifische, toter Köderfisch bspw. auf Heilbutt, oder mit Fischfetzen auf Seehecht evtl. Steinbeißer.
Und, es soll eine Travel-Variante sein mit Multirolle.

Also so ziemlich eine Allround-Rute.

Ich denke aber, hier ist eine sensible Spitze mit einem guten Rückgrat die beste Wahl, also in Richtung Jigging Rute.

Ich habe 2 Ruten aktuell auf der Liste stehen. <-- Rolle steht noch nicht fest.

a.) Daiwa GrandWave Travel 2,10m 150 - 400gWF 225g Gewicht
b.) Sportex Magnus Seamaster Travel Jigging 2,15m 30lbs 269g

Hat mit diesen Ruten jemand Erfahrung bzw. hat jemand noch eine weitere Empfehlung?

Beste Grüße
Bernhard
 
Ich hab mir diese Rute geholt. Finde die Top und mit Trigger für Multi.


Ja - Top-Stock.:a020:

Ich habe als Travel-Version sowohl die 25er, wie auch die 35er

Die 35er wäre hier verfügbar:



Die 35er ist für mich eher als klassische 30 LBs-Rute anzusehen - da kann man auch mal in tiefen Wasser 600g dran hängen, wenn man in tiefen Wasser angeln muss, bzw. möchte........fische die Rute zusammen mit der Penn Fathom Leverdrag 2-Speed LH und bin sehr glücklich mit der Combo. Hat Reserven satt und immer noch eine tolle Aktion.

Hier zieht ein Butt von ca. 35 KG wieder Richtung Grund ab:

IMG_3890.png
Aktion der 35er Balzer 71 North Travel


Die 25er, die auch @mülli44 hat setze ich gerne in flachen Wasser (bis 50 Meter) mit Gewichten (NK und Jigs) bis 300g ein. Rolle hierfür ist bei mir Avet MXJ. Auch sehr stimmig.

Wenn @BigFish05 nur eine Bootsrute mitnehmen will zum schweren Jiggen und zum NK-Angeln, ist nach meinem Feel & Touch die 35er die bessere Wahl. Falls ihm die Balzer-Stöcke überhaupt gefallen..........

Gruß und Petri:a020::angler:
 
Ich hab mir diese Rute geholt. Finde die Top und mit Trigger für Multi.

Genau so eine Rute ist mir im letzten Jahr zerbrochen. Einfach so ohne große Belastung mit einem Gummifisch 200 gr. dran.
Kurz über der oberen Verbindung ein glatter Bruch. Keine Ahnung warum
 
aufgrund der Beringung ist die Wahrscheinlichkeit groß dass die Schnur den Blank berührt. Beweisen kann ich es nicht - soll einer mal testen. Außerdem gibt es für die Multirollen eine große Auswahl an verschiedensten Ruten sodass ich keinen Grund sehe sich auf die Grandwave zu fixieren.
 
Das funktioniert wunderbar.
Habe das erst letzte Woche, bei meinem Nachbarn aufem Kutter gesehen. Der fischte die Rute, ich meine in 2,40m, mit eine Penn Fathom II 25N.

Optimal, ist das natürlich nicht, da gebe ich dir Recht.
 

Es ist nun mal einfach so, dass die Daiwa Grandwave nur für Stationärrollen ausgelegt ist.
Mit einer soliden 5000er bis 6000er Rolle ist das aber ein toller Stock.

Hier wird die Grandwave sehr detailiert besprochen:


Bei Interesse kannst du da mal reinschauen........

Genau so eine Rute ist mir im letzten Jahr zerbrochen. Einfach so ohne große Belastung mit einem Gummifisch 200 gr. dran.
Kurz über der oberen Verbindung ein glatter Bruch. Keine Ahnung warum

Ist mir bei der 25er tatsächlich auch genau so und an der gleichen Stelle passiert - war ein Hänger. Habe allerdings auch nicht sehr heftig gezogen.
Hatte eine Stunde vorher noch einen Butt-Drill (ca. 1,20m und ca. 18 KG) mit der Rute erfolgreich absolviert.
Der Bruch kam für mich sehr überraschend.

Das Spitzenteil wurde anstandslos ersetzt.
Habe die Rute nun weiterhin im Einsatz, wie oben beschrieben.

Gruß und Petri! :a020: :angler:
 
Die neue Daiwa GrandWave-Serie "Halibut" 225 cm 15-25lbs und "Power Halibut" 225 cm 30-40lbs ist durch den Trigger für Multirollen ausgelegt, alle anderen für Stationärrolle. Leider sind beide Varianten nicht als Travel-Version verfügbar.

Link:
Daiwa 24 Grandwave Sea - Fischkescher.de

Die Travel-Varianten haben keinen Triggergriff.
 
Das Spitzenteil wurde anstandslos ersetzt.
Habe die Rute nun weiterhin im Einsatz, wie oben beschrieben.

Gruß und Petri!

Wo hast du das neue Spitzenteil herbekomme? Ich war bei Angeljo und hab mal vorsichtig nachgefragt die meinten das lohne sich nicht
Ich sollte doch was neues kaufen sie hätten da eine Riesenauswahl
Ich muss aber dazu sagen das die Rute woanders gekauft habe und die Garantie auch abgelaufen war.
Mit einer neuen Spitze würde ich sie gerne weiter benutzen denn so schlecht fand ich sie nicht
 
Genau so eine Rute ist mir im letzten Jahr zerbrochen. Einfach so ohne große Belastung mit einem Gummifisch 200 gr. dran.
Kurz über der oberen Verbindung ein glatter Bruch. Keine Ahnung warum
Ich hab den Link nur exemplarisch gepostet. Ich suchte was bis 800g und habe alle Westin und Sportex bei Gerlinger mit Gewicht getestet. Nur die balzer konnte in meinen Augen auch einen 400g Bergmann noch richtig anreißen. Deswegen hab ich mir die 35 ger geholt. Schaut robust aus. Soll füre Butt mit 500g Mochingblei und gescheiten Köderfisch sein oder eben RB jenseits der 200m Tiefe. Werde berichten wie sie sich gemacht hat.
Der TE hat ja was bis 400g gesucht. Das kann die von mir gepostete locker auch. Hatte die auch in der Hand. Aber darüber hinaus hätte ich Bedenken.
 
abgesehen davon, daß ich persönlich Ruten über 2m Länge für's Angeln auf 'nem Boot als zu lang empfinde, hinterlassen bei mir die Sportex-Ruten der alten Jolokia Jigging oder Neptoon Jigging in jeweils 1.85m sind top und bezahlbar.
 
aufgrund der Beringung ist die Wahrscheinlichkeit groß dass die Schnur den Blank berührt. Beweisen kann ich es nicht - soll einer mal testen. Außerdem gibt es für die Multirollen eine große Auswahl an verschiedensten Ruten sodass ich keinen Grund sehe sich auf die Grandwave zu fixieren.
gut zu wissen das vermutlich die GrandWave nicht Multi tauglich ist.
Werde ich auf jeden Fall mal checken.
 
abgesehen davon, daß ich persönlich Ruten über 2m Länge für's Angeln auf 'nem Boot als zu lang empfinde, hinterlassen bei mir die Sportex-Ruten der alten Jolokia Jigging oder Neptoon Jigging in jeweils 1.85m sind top und bezahlbar.
Soweit ich weiß sind diese zwei Ruten keine Reiseruten oder?
 
Ja - Top-Stock.:a020:

Ich habe als Travel-Version sowohl die 25er, wie auch die 35er

Die 35er wäre hier verfügbar:



Die 35er ist für mich eher als klassische 30 LBs-Rute anzusehen - da kann man auch mal in tiefen Wasser 600g dran hängen, wenn man in tiefen Wasser angeln muss, bzw. möchte........fische die Rute zusammen mit der Penn Fathom Leverdrag 2-Speed LH und bin sehr glücklich mit der Combo. Hat Reserven satt und immer noch eine tolle Aktion.

Hier zieht ein Butt von ca. 35 KG wieder Richtung Grund ab:

Anhang anzeigen 275493
Aktion der 35er Balzer 71 North Travel


Die 25er, die auch @mülli44 hat setze ich gerne in flachen Wasser (bis 50 Meter) mit Gewichten (NK und Jigs) bis 300g ein. Rolle hierfür ist bei mir Avet MXJ. Auch sehr stimmig.

Wenn @BigFish05 nur eine Bootsrute mitnehmen will zum schweren Jiggen und zum NK-Angeln, ist nach meinem Feel & Touch die 35er die bessere Wahl. Falls ihm die Balzer-Stöcke überhaupt gefallen..........

Gruß und Petri:a020::angler:

Von Balzer habe ich schon die ein oder andere Rute im Gepäck, eigentlich wollte ich mal in eine andere Richtung schauen ;-)
Aber ich schaue mir die North Boat Travel mal genauer an.

Danke!
 
Von Balzer habe ich schon die ein oder andere Rute im Gepäck, eigentlich wollte ich mal in eine andere Richtung schauen ;-)
Aber ich schaue mir die North Boat Travel mal genauer an.

Danke!

Es gibt viele sehr gute Bootsruten......:a020::angler:
 
Kleiner Tipp von mir...


Das ist etwas richtig feines und nicht vergleichbar mit denen bis jetzt hier genannten Ruten..
 
Kleiner Tipp von mir...


Das ist etwas richtig feines und nicht vergleichbar mit denen bis jetzt hier genannten Ruten..
Diese schaut auch sehr gut aus.
 
Oben