Fischausfuhrdokument nicht korrekt ausgestellt 2018 bis mind. 2023

Unser Vermieter hat Vordrucke, die er uns ausgefüllt und mit Stempel usw. aushändigt.
Verstehe gar nicht, dass das bei Einigen so ein Problem ist?!
Viel Aufwand ist das nicht.
Namen und Datum drauf, Stempel und Unterschrift, fertig.
Wenn’s jetzt digital geht, ist ja auch gut.
Aber wenn Vermieter das nicht richtig machen, find ich’s schon Kacke.
Stehst dann am Zoll und bist der Dumme.
Die Zöllner können auch nichts dafür.
Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Aber nach dem ausgedruckten Dokument wird gefragt….
Stimmt nicht. letztes Jahr haben wir ein Dokument gehabt, was wir per Hand beschrieben haben. Unser alter Steinar hat nichts mit PC im Sinn. Wir wurden kontrolliert und es wurde für i. O. befunden. Die Norweger sind auch nur Menschen. In D wäre das wohl wegen der deutschen Korrektheit nicht durchgegangen.
 
Die deutsche Übersetzung ist noch die alte vor der Veränderung letzten Sommer, schaut ich die norwegische Version an.

Das Dokument _kann_ seitdem auch digital sein.

Eine ausgedruckte Form ist natürlich nach wie vor gültig, diese muss ebenfalls nicht mehr unterschrieben werden.


Alle anderen Anforderungen an das Dokument sind unverändert, so müssen nach wie vor die Namen all derer aufgelistet sein die geangelt haben, lies: den Fisch ausführen wollen.


Als Betreiber eines der Systeme zur Fangerfassung bin ich mit der Thematik entsprechend vertraut.

Es ist erschreckend wie schlecht der Informationsfluss rund um das Thema Fangerfassung läuft und es hilft auch nicht, wenn sich Unternehmen ihre eigenen Regeln ausdenken.

Die traurige Wahrheit ist, dass man sich selber vergewissern sollte, dass alle erforderlichen Informationen auf dem Dokument enthalten sind.

Interessant wäre ob ein privater Rechtsstreit mit einem Vermieter, der seine Pflichten vernachlässigt, zu denen auch die Ausstellung eines richtigen Dokumentes zählt, hier haftbar zu machen ist.
Nach dieser Antwort, frage ich jetzt die restlichen Mitglieder im Forum:
Wie muss das Dokument aussehen?
Analog?
Digital?
Was muss da stehen?
Ich bin zu blöd, ist wahrscheinlich auch bekannt.
Gruß aus Itzehoe,
Heiko
 
waren vor kurzem mit 6 Mann zum angeln in Nordnorwegen hatten vom camp auch 2 Fischausfuhr Dokumente erhalten ( pro Boot 1 Dokument und in diesem Dokument war nur der Bootsführer namentlich aufgeführt ) es stand aber darauf das pro Boot 3 Personen an Bord waren.
Bei der Kontrolle an der Grenze wurden wir raus gezogen und kontrolliert . Es durften nur die beiden aufgeführten Bootsführer den Fisch behalten die anderen 4 mussten den Fisch abgeben und bekamen eine Strafe.
Meine Frage ist das oder ähnliches schon anderen Anglern passiert ?
Bin sehr dankbar wenn ich dazu Infos bekommen könnte.
Das war der Anfang. Nicht alle Namen aufgeführt. Dann kam ein Gesetzestext, Dokument mit Stempel und Unterschrift….
 
Kommt auf die Zollbeamten an.

Nein. Was drauf stehen muss, ist ja nun hinlänglich beschrieben und bekannt.
Und mittlerweile ists auch digital möglich. Ausgedruckt sowieso.

Meine Güte, warum hat sich @cbt eigentlich in seinen Thread sone Mühe gemacht 🤔🙄

Ich hab immer die Vordrucke aus diesem thread dabei. Bekomm ich nix adäquates vom Vermieter, fülle ich die aus und lass die unterschreiben. Kein Ding das ganze.
 
Nein heilblu, das stimmt so nicht, es mussten schon immer alle Namen sein und die jüngste Veränderung ist nicht gesetzlich, sondern organisatorisch, seitens von tolletaten ( der norwegische Zollbehörde)
 
Die großen, guten Anbieter werben mir registrierten Betrieben.
Was nützt mir das, wenn die „falsche“ Dokumente ausstellen.
Dann kann ich ja auch bei HonkaHans buchen, der seine Steuer nicht abführt…

Du bist aber auch ne Pfeife :1poke: wo hat der TE geschrieben das er bei einem großen Anbieter war? Der Anbieter wurde gar nicht genannt. Ich hatte mich zu diesem Thema in MD mit Dintur unterhalten und dort hat man das z.b. standartisiert mit entsprechenden Vordrucken.
Am Ende ists aber wie bei jedem Behördengang. Du bist verpflichtet, alles auf Richtigkeit zu prüfen. Machst du das nicht, hast du Pech gehabt.
 
Nach dieser Antwort, frage ich jetzt die restlichen Mitglieder im Forum:
Wie muss das Dokument aussehen?
Analog?
Digital?
Was muss da stehen?
Ich bin zu blöd, ist wahrscheinlich auch bekannt.
Gruß aus Itzehoe,
Heiko
Man, man ist das denn alles so schwer ! ??
Lies dir das mal durch :
 
Kommt auf die Zollbeamten an. In deinem Alter geht auch ein Blatt Papier...

Du schreibst drauf, was du willst, kann ja schlechtes Wetter gewesen sein und was bei dir gebissen hat, kannst du ja nichts dafür. Wenn du 100 Köhler als Köderfisch gefangen hast und zum Feierabend tot wieder rein schneist, dann hast du sie zurückgesetzt. Wenn du einen Dorsch von 30cm entnommen hast, dann hast du einen Dorsch entnommen...wer fragt da noch dem Mindestmaß?
 
Nein. Was drauf stehen muss, ist ja nun hinlänglich beschrieben und bekannt.
Und mittlerweile ists auch digital möglich. Ausgedruckt sowieso.

Meine Güte, warum hat sich @cbt eigentlich in seinen Thread sone Mühe gemacht 🤔🙄

Ich hab immer die Vordrucke aus diesem thread dabei. Bekomm ich nix adäquates vom Vermieter, fülle ich die aus und lass die unterschreiben. Kein Ding das ganze.
Du bist ja auch ein korekter Deutscher :biglaugh:
:biglaugh: :biglaugh:
 
Dann ist ja gofish schon mal komplett unbrauchbar, bzw. für unsere Zwecke nicht nutzbar!
Denn dort bekommt man kein Dokument, sondern nur eine E-Mail mit Anzahl der Angler (ohne Namen) im Team, vom Vermieter zugeschickt.

Bisher hatte ich erst einmal ein Dokument mit allen Namen drauf.
Allerdings enthielt dieser "Wisch" keine "Document-Number" mit der es anscheinend fälschnungssicher sein soll.
Diesen Wisch hätte ich mir auch selber schreiben können.
Ich benutze auch Gofish aber man muß dann trotzdem eben die Bescheinigung ausstellen.
 
Ich habe 2019 einen Ausdruck bekommen, Dafjord, da stand nur mein Name drauf plus Anzahl der Personen.
2022 haben wir eine Mail bekommen, nur der Name plus Anzahl der Personen.
Alles bei einem großen Anbieter gebucht.
Jetzt bin ich auch noch verantwortlich, dass die Unterlagen sachgerecht übermittelt werden?
 
Du schreibst drauf, was du willst, kann ja schlechtes Wetter gewesen sein und was bei dir gebissen hat, kannst du ja nichts dafür. Wenn du 100 Köhler als Köderfisch gefangen hast und zum Feierabend tot wieder rein schneist, dann hast du sie zurückgesetzt. Wenn du einen Dorsch von 30cm entnommen hast, dann hast du einen Dorsch entnommen...wer fragt da noch dem Mindestmaß?
Was hat das alles mit der Zollbescheinigung zu ??
 
Ich habe 2019 einen Ausdruck bekommen, Dafjord, da stand nur mein Name drauf plus Anzahl der Personen.
2022 haben wir eine Mail bekommen, nur der Name plus Anzahl der Personen.
Alles bei einem großen Anbieter gebucht.
Jetzt bin ich auch noch verantwortlich, dass die Unterlagen sachgerecht übermittelt werden?
Nimm beim nächsten Mal keinen Fisch mehr mit aus Norwegen !
Dann brauchste dir keinen Kopp machen !
 
Du bist aber auch ne Pfeife :1poke: wo hat der TE geschrieben das er bei einem großen Anbieter war? Der Anbieter wurde gar nicht genannt. Ich hatte mich zu diesem Thema in MD mit Dintur unterhalten und dort hat man das z.b. standartisiert mit entsprechenden Vordrucken.
Am Ende ists aber wie bei jedem Behördengang. Du bist verpflichtet, alles auf Richtigkeit zu prüfen. Machst du das nicht, hast du Pech gehabt.
Habe nicht geschrieben, dass der TE bei einem großen Anbieter war.
Es ist auch überdurchschnittlich zart, dass du auf einer Messe mit einem Anbieter gesprochen hast.
Ich habe keinen Standard bekommen….
Möchte auch kein Pech haben, wenn ich bei einem renommierten Anbieter buche…
 
Oben