Gelbes Riff

U

umfischherumangler

Guest
Halöchen ihe Naffen :)
Mein Computerloser Kollege möchte Anfang September aufs Gelbe Riff und hatt null Ahnung vomWIE UND WAS UND WO ;( Also was fürn Geschirr ,welche Pikergewichte und Farben , Beifänger welche,Geht da auch was mit Naturködermontagen, also alles was man wissen sollte um an Bord der Ich glaube Albatros nicht ganz blöd dazustehen
 
Wann will er denn genau los. Wir sind ja am 10.09. mit der "Albatros" unterwegs. Vielleicht können wir dann ja mit ganz aktuellen Info's dienen.
 
was du alles wissen willst jürgen :>> .... :lach
schau doch mal hier http://www.ms-mille.dk/frame1.html da stehen so einige tips zum thema was brauch ich für rute,rolle und pilker
denke das hilft schon mal ein wenig.....
 
Tuempelteddy schrieb:
Wann will er denn genau los. Wir sind ja am 10.09. mit der "Albatros" unterwegs. Vielleicht können wir dann ja mit ganz aktuellen Info's dienen.
Genauer weiß ich denn Termin noch nicht ,also wenn einer von Euch schon erfahrungen mit dem Gelben Riff hatt wären Infos jeder Art sehr wertvoll
 
Ich fahre ca. alle 3 bis 4 Wochen zum Gelben Riff von Hanstholm aus. Meistens mit der Thailand. Und das seit ca. einem Jahr. Konnte daher viele Erfahrungen sammeln.
Ich nehme zwar immer eine stabile Rute mit ner Multi und eine leichte Rute (300gr) mit einer Stationolle mit. Außer wenn sehr stake Drift herscht verwende ich ausschließlich eine leichte Rolle. Bin zwar meistens der einzigste, da die meis6ten nur schweres Gerät mitführen und werde auch beim auspacken belächelt. Das ändert sich aber ganz schnell, da mit leichtem Gerät und Pilker (bei ruhiger See max. 90 gr, ansonsten bis 180 gr) wesentlich bessere Erfolge zu erziehlen sind. War auf jeder Angelreise am Riff so. Großer Vorteil ist auch, das man weit auswerfen kann und einem somit nicht elentlich Zeit für das auseinander häddern mit den Nachbarn verloren geht, die die Montagen nur absenken lassen und bei Fischkontakt ein Schnurwirrwar mit mehreren Angelkollegen garantiert ist.
Ich angel grundsätzlich ohne Beifänger, da die leichten Pilker wesentlich besser taumeln und somit viel schneller zum Erfolg führen. Auch beim schnellen hochholen des Pilkers sind Fischkontakte zu 50 % fast garantiert, gegenüber den sonst üblich verwendeten 300 bis 600 gr. Pilkern. Hinzu kommt, das der Drill mit leichtem Gerät viel mehr spaß macht. Bisher waren alle Angelfahrten zum Riff ein reines Kampfangeln ohne Ausfall und macht echt süchtig.

Grüße an alle Naffen
Ralph
 
Halöchen Ralph und vielen Dank, :) das ist ja schon mal ein Anfang
 
Ich kann nur empfehlen das: wenn jemand nicht Schiff tauglich ist, nicht mit ans Gelberiff zu fahren... *gööbbel* Ich weiß wo von ich sprech... 8)

Wünsch Euch aber viel spaß.

tschöö mit gruß aus Hamburg :]
 
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00635.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00636.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00643.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00644.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00645.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00648.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00649.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00650.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00651.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00652.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00653.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00660.JPG
P:\Dänemark04.05\101MSDCF\DSC00662.JPG
 
Hat nicht geklappt mit Fotos einstellen.

Recht hat er wenns etwas mehr Wind am Riff gibt, dann heißt es Fische füttern und 12 Stunden durchhalten.
 
NikonGirl schrieb:
Ich kann nur empfehlen das: wenn jemand nicht Schiff tauglich ist, nicht mit ans Gelberiff zu fahren... *gööbbel* Ich weiß wo von ich sprech... 8)

Wünsch Euch aber viel spaß.

tschöö mit gruß aus Hamburg :]


Ich liebe zwar alle weiblichen Angler Nicongirl :) Aber Angstmachen Gilt nicht :} :} :} :} :} :}


Halöchen Rhalp :] :] :]
Nur neuer Versuch macht glug :} :}

Rhalp@ Hat nicht geklappt mit Fotos einstellen.
 
Hy umfischherumangler,

am besten, er nimt Pilkergewichte von 150 - 500 gramm mit, mit den passenden Ruten/Rollen, also bis ca. 300gr. Wurfgewicht, passende Multi oder stabile Stationärrolle.
Je nach Drift brauchst Du auch größere Gewichte, um in Grundnähe zu kommen. Hab es selbst noch nicht erlebt, das man unter 180 gramm gehen konnte. Benutze auch gerne schnellsinkende Teile, um mit dem Gewicht nicht zu hoch gehen zu müssen. Bei den Farben hab ich einen Hang zu silber-blau gefärbten Pilkern, dürfte aber nicht entscheident sein. Was ich empfehlen würde, ist in den oberen Sprengring des Pilkers einen zusätzlich Drilling bzw. Makk einzufädeln. Hatte das letzte mal ein paar Fische die nur an diesem Drilling saßen. Mit Beifänger geh ich sparsam um, entweder gar keinen, oder einen großen Makk. Naturköder hab ich selbst noch nicht ausprobiert, werd ich aber am 10.09 auch machen, mit der Orca auf dem Riff.
Jürgen, gib mal gelbe Riff als Suchbegriff ein, steht auch schon einiges hier drin.

Ralph, hast Du wirklich schon mit 90 gramm dort fischen können ??
Selbst bei recht ruhiger See bin ich noch nicht so weit runter gekommem. Wie tief habt ihr dann gefischt ?
Ich hatte schon Ausfahrten, da bist Du gerade so mit 400 gramm schnellsinker bei 40 meter zurecht gekommen.
 
Haöchen mister ROBGROSS :lach :} :lach :} Schön mal wieder was von dir zu hören :--
 
Jürgen, immer diese Vergleiche 8o , ja, ich lebe, nur hab ich auch Brieftauben, und da ist von Mai bis September Saison, sprich Wettflüge.

Weist Du jetzt wann dein Kollege genau fährt ?, und mit welchem Schiff ?

Gruß
Gro..ähh, Robert :P
 
Robert schrieb:
Jürgen, immer diese Vergleiche 8o , ja, ich lebe, nur hab ich auch Brieftauben, und da ist von Mai bis September Saison, sprich Wettflüge.

Weist Du jetzt wann dein Kollege genau fährt ?, und mit welchem Schiff ?

Gruß
Gro..ähh, Robert :P

Dann mach doch mal nen Taubenwettflug über Norwegischen Gewässern ,dort solls den 12 Flossigen Taubenfresser geben und schon kommst du öfters zum Angeln :lach :lach :lach :lach :lach :lach :} :} :}
 
Oben