Nahaufnahmen ohne Makro

AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Servus,

eines habe ich noch von gestern.
Und schön groß8)
@Andreas
das ist auch mit dem Hunderter


Gruß
robo
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hat einer von euch ein paar Tipps wenn man nicht zur DSF Fraktion gehört?
Ich habe eine CANON SX30 IS (Bridgekamera).
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hat einer von euch ein paar Tipps wenn man nicht zur DSF Fraktion gehört?
Ich habe eine CANON SX30 IS (Bridgekamera).


Hi alex,

mit einer Bridgekamera bist Du ja nicht mehr weit weg von einer DSLR.
Mit einer ähnlichen Systemkamera habe ich auch angefangen (Lumix FZ5.... lang lang ist´s her)
Damit kann man wirklich Phantastische Fotos machen.

In welche Richtung sollen denn die Tipp´s gehen ?

Grüßle Andreas
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Servus,

@alex67

Mit dieser Bridge Kamera hast du ja großen Spielraum.
Der gigantische Brennweite von 24 bis über 800 mm lässt keine Wünsche offen.
Wie speziell diese Kamera im Makrobereich arbeitet, weiß ich leider nicht.

Für einen Fotografen, der für alles gerüstet sein will, nicht allerhöchste Ansprüche hat, und ewig viel Equipment mitschleppen will, ist deine Kamera völlig ausreichend.

Für die allgemeinen Feinheiten kann ich, wie immer, diesen Lehrgang empfehlen. Anschließend wirst du die manuellen Funktionen deiner Bridge sicherlich öfter nutzen. Die Ergebnisse werden sich sehen lassen.

Gruß
robo
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

In welche Richtung sollen denn die Tipp´s gehen ?

Grüßle Andreas

Hi Andreas,

ich hatte mal versucht Makro Aufnahmen zu machen, aber irgendwie habe ich das Motiv nicht richtig scharf bekommen.
Gut, stand auf Automatikmodus, aber auch dass sollte die Kamera beherschen, oder?
Habe führer mit einer analogen SF (CANON T70) fotografiert, da war aber noch alles manuell.

Jetzt bin ich über diverse Umwege auf eine Bridge umgestiegen, bin aber noch lange nicht durchgestiegen.
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hi Andreas,

ich hatte mal versucht Makro Aufnahmen zu machen, aber irgendwie habe ich das Motiv nicht richtig scharf bekommen.
Gut, stand auf Automatikmodus, aber auch dass sollte die Kamera beherschen, oder?

Das beherrscht die auch, achte mal auf den Mindestabstand, den die Kamera braucht.... findest du in der Bedienungsanleitung ;<
Das Problem hatte ich nämlich auch schon mal gehabt.

Gruß
Andreas
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

kann man mit dieser Qualität leben?
Das Motiv ist auf jeden Fall mal klasse. Da gibt es nichts zu kritisieren.
Die Qualität (Tiefenschärfe; Farbe & Kontrast) ist ausreichend, vorausgesetzt man optimiert mit einem Fotobearbeitungsprogramm etwas.
Aber das ist auch bei einer DSLR meist so.
bonito, ich habe mir erlaubt, als Beispiel Dein Foto etwas zu bearbeiten. hier kannst Du den Unterschied sehen... obwohl ich nur minimale Veränderungen vorgenommen habe, fällt einem der Unterschied auf...
minimal den Farbwert angehoben und etwas nach geschärft... das wars schon!

hier zum Vergleich das Original
picture.php


und hier bearbeitet

picture.php


Gruß
Andreas
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hallo Andreas, es sieht viel schöner aus. Ich bearbeite nur minimal bei Picasa, habe dafür keine spezial Program, wenn man bei Picasa zuviel korregiert, kommt nur bullshit raus. Ich habe nen Nikon D90 und 16-85 immer darauf Objektiv, bin sehr zufrieden.
Lieben Gruß
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hi Andreas,

ich hatte mal versucht Makro Aufnahmen zu machen, aber irgendwie habe ich das Motiv nicht richtig scharf bekommen.
Gut, stand auf Automatikmodus, aber auch dass sollte die Kamera beherschen, oder?
Habe führer mit einer analogen SF (CANON T70) fotografiert, da war aber noch alles manuell.

Jetzt bin ich über diverse Umwege auf eine Bridge umgestiegen, bin aber noch lange nicht durchgestiegen.

Wenns Licht nich so dolle ist hilft auch ein Stativ, oder die Kamera irgendwo auflegen.
Das du noch nicht durchgestiegen bist, da hilft nur viel mit dem Ding rumspielen und ausprobieren.
Ich hab auch lange Zeit nur mit der Automatik geknipst. Hab mir dann irgendwann mal ein Buch über meine Kamera gekauft und hab eigentlich dann erst verstanden was Phase ist und hab gelernt damit umzugehen.
Das dauert halt seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

@ Andreas: Du hast uns noch nicht geschrieben, um welche D-SLR es sich bei Dir handelt?

Ich gucke mich nämlich auch schon länger nach einem Makro für meine Pentax K-5 um, sondie Richtung 100er Makro. Von Sigma liegt solch ein 105er Makro bei 369€, von Pentax bei ü500€ - und das Sigma schneidet in den Foto-Foren bestens ab!

Mein Rat: wenn Du sowieso eine Spigelreflex hast, gönne Dir ein 85er oder 105er Makro - ist auch top für Portraits geeignet! Wozu haben wir sonst alle solche Kameras für Wechselobjektive? ;)

Viele Grüße

Karsten
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Servus,

@admiralrolli
eine Makroaufnahme erfordert meist eine möglichst kurze Entfernung. Die Schärfentiefe ist auf Grund der kurzen Focuseinstellung sehr gering. Daher sollte abgeblendet werden. D.h. eine möglichst kleine Blendenöffnung.
Dadurch ist eine lange Belichtungszeit erforderlich.
Zu dem wird oftmals manuell fokussiert.

Im Gegensatz dazu sind bei Sportaufnahmen sehr kurze Belichtungszeiten erforderlich. Was bedeutet, dass die Blende von der Automatik so weit geöffnet wird, um den Lichtverhältnissen zu entsprechen. Ausserdem wird der Focus meist automatisch nachgeführt. Die Auslösung erfolgt ohne Kontrolle der Schärfe. D.h. die Auslösegeschwindigkeit hat Priorität.

Daher ist der Sportmodus nicht für Makros geeignet.

Ich kann nur immer wieder auf den wirklich guten Fotolehrgang hinweisen, möchte jedoch nicht oberlehrerhaft erscheinen.

Gruß
robo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Servus,

bin gerade noch wach....
Hier ein Bildchen von meinem letzten Ausflug,
s/w entwickelt.

Gruß
robo
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hallo Fotofans, Makroaufnahmen können faszinieren, hatte so etwas früher viel mit Spiegelreflex und Dias gemacht, da haben wir mit einem Zwischenring die kleinen Weitwinkelobjektive einfach verkehrt herum aufgeschraubt- Geht wohl heute nicht mehr? Die Geschichte ist so interessant mit Macroaufnahmen, genauso wies Fliegenbinden, da könnte ich mich richtig reinsteigern, es fehlt halt nur die Zeit, denn angeln will ich auch noch ausgiebig gehen. Da schaue ich mir eure klasse macro-Fotos lieber an. Meine Gutste will mir zum 60. eine SLR für mein Fotohobby schenken, allerdings liegt mein Schwerpunkt eher auf Sportfotografie( wegen Castingsport- dynamische Bewegung und Rutenaktion) und Tiere im Wald, wo ich auch zB.Wildsauen hinter einem Strauch scharf abbilden kann. Manuell fokussieren und manuelle Blendewerte einstellen ist ja lt. Beschreibung möglich. Denn bei meiner kleinen Kompakten war dann der Strauch schön scharf abgebildet, aber nicht die Sau dahinter. Da ich auch mit der Canon 550 liebäugele mit nem 200 Tele, kann mir Schwabe und Robo bestimmt weiterhelfen.
Eine wichtige Frage für mich , wie schnell ist die Kamera schußbereit ? Das brauche ich für Tiere im Wald , beim Sport, oder beim Drillen der großen Fische meiner Frau- ehe meine kleine Kompakte so weit war, war meist alles zu spät. Bei meiner alten Spiegelreflex hab ich Blende+ Entfernung vorher eingestellt, hab mich rangeschlichen und konnte förmlich aus der Hüfte schießen, auch bei Familienfeiern war das klasse, heute heißt das immer wartet mal noch, die Kamera ist noch nicht so weit, da sind eben Schnappschüsse kaum möglich.
Nächste Frage zu Bildfolgen zB. bis 3,7 Bilder pro Sekunde, kann ich da die Anzahl der zu machenden Reihenbilder einstellen, und die max. Aufnahmegeschwindigkeit ist eben 3,7 pro sek, 6 Bilder pro sek hab ich auch schon gelesen. Währe für mich interesant bei Sportaufnahmen zB. Abwurf der Angel mit Fliege oder Gewicht beim Weitwerfen, oder beim Hechtsprung im Drill.
Gibt es bei den neuen Kameras auch die alte Funktion Bildaufnahme, bei der Lichtempfindlichkeit braucht man das ja heute nicht mehr. hab es ja früher genutzt für Aufnahmen von Gewitterblitze , oder am Lagerfeuer, wenn wir unseren Aufnahmeblitz mit einem halben Liter Diesel ins Feuer selber gemacht haben usw.
Ja ja, hier werden sie geholfen !!!
In Robos Fotolehrgang bin ich auch am Lernen, bloß bei dem neumodschen Kram fehlen mir oft die Erläuterungen zu den Fremd- und Fachausdrücken. Wenn ich dann mal so weit sein sollte mit der neuen Technik, fehlen mir dann bestimmt die springenden Hechte an der Angel . viele Grüße von Maisel
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Servus Maisel,

das sind natürlich geballt abgeschossene Fragen.
Ich versuche es einmal.

Zwischenringe u.Ä. sind auch heute noch im Einsatz.

Bei der 550 hast du alle Möglichkeiten den Focus auf dein bevorzugtes Schweinchen zu stellen.

200 mm Brennweite auf der 550ger bedeutet durch den CMOS Chip mal 1,6. Also echte 320 mm Brennweite.
Für echte WildLife Fotografie bist du damit trotzdem zu kurz
(habe ich leidvoll und teuer erfahren müssen).

Manuelle Einstellung mit der 550 sind immer möglich.
Bei der 7D gibt es zusätzlich 3 Stellungen zum kompletten Voreinstellen aller möglicher Parameter.
Dies sollte bei der 550 durch die Motivprogramme abzubilden sein.

Richtig schnell geht es ab der 7D. ca. 7 B/s
Schneller geht nur die Profi Liga 1D MarkIV 10 B/s.

"Bildaufnahme" kenne ich nicht.
BULB gibt die Möglichkeit so lange zu belichten bis der Finger von Auslöser oder Fernbedienung genommen wird.

Gruß
robo
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hallo robo, vielen Dank nun bin ich wieder einiges schlauer, dieses Thema war leider in Reichenbach bei mir noch nicht aktuell , wie auch bei michmicha, sonst hätten wir das bereden können.
"Bildaufnahme" war ein Modus bei der Praktika LTL( Spiegelreflex aus Dresden) denke mal so wie bei dir BULB, mittels Drahtauslöser konnte ich eine beliebiglange Belichtungszeit erreichen, so haben wir beim Nachtangeln den See , Vollmond und Angelplatz anvisiert und einzelne Teile unserer Angelstelle mit einem seperaten Blitzlicht einzeln aufgehellt, konnte ja 1-2 Minuten dauern , gab aber schöne Stimmungsbilder. Grüße von Maisels
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hallo,
ich mache dauernd Macroaufnahmen, überwiegend in Nahbereich von 100 cm bis zum Bereich 1:1. Ein Stativ und die Einstellschlitten benütze ich in den letzten Jahren praktisch nicht mehr, mir reicht der kamerinterne Blitz bei meiner Nikon D200 oder D700 völlig aus. Im Bereich 1:1 kann ich da die Blende 22 oder 16 vorwählen und das gibt genügend Tiefenschärfe.

Liebe Grüße Christian G
 
AW: Nahaufnahmen ohne Makro

Hallo,

ich habe mal schnell drei Macro-Aufnahmen hochgeladen, Bild 1 Orchideenblüte ca 12 mm lang, Bild zwei und drei jeweils 8 mm hohe Orchideenblüten.

Interner Kamerablitz, Objektiv Zeiss Macro-Planar 2/100

LG Christian G :]
 
Oben