Romsdal 2024 Innfjorden-Manacamping-Rødven-Vagstranda-Molde

Danke für den Hinweis! Ich frage mich auch manchmal ob unser Bulli überladen sein könnte. Gibt es denn in Deuschland eine Möglichkeit seinen PKW zu wiegen?
 
Gibt es denn in Deuschland eine Möglichkeit seinen PKW zu wiegen?
Bei jedem Schrottplatz, Kiesgrube, Betonmischanlagen und Wertstoffhof gibt es eine Waage. Gegen einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse ist das kein Problem da mal zu wiegen.
 
auch bei den Prüforganisationen wie DEKRA usw geht das
 
Moin in die Runde
Neben den genannten Möglichkeiten kann man sein Wohnmobil oder andere Fahrzeuge bei Landhandelsgenossenschaften in der Umgebung wiegen und das Ergebnis ausdrucken lassen (Wiegeprotokoll mit an Bord nehmen schützt bei evtl. Kontrollen zumeist vor "Nachwiegen" am Kontrollpunkt).
Grüße - Jörg
 
Moin Moin, meine Frau und ich sitzen auf der Fähre von DFDS. Ist ja nichts Spektakuläres. Auf dem Weg vom Romsdal zur Fähre wurde noch vor Lillehammer nach einem Tunnel der komplette Verkehr zur Verkehrskontrolle auf ein Gelände der "Statens Vegvesen" umgeleitet. Lkw, Pkw und Motorräder. Alle Fahrzeuge wie Lkw, Vans, Kleinbusse, Wohnmobile, Pkw mit Anhänger durften über eine Wiegestelle fahren. Da macht man sich schon Gedanken, ob man nicht doch überladen ist. Bei uns passte es, 3100kg darf ich, 2960kg hatte ich.
Danach ging es weiter zu einem netten Polizisten zum Atemalkoholtest. 0,0 Promille. ....wusste ich aber vorher schon. :) ....eine gute Weiterfahrt gewünscht...
In Zukunft mache ich mir dann doch noch ein paar Gedanken mehr zur Beladung.
Wenn ich da so an ein paar Touren denke, dann hätte es eventuell nicht so mit dem Gewicht gepasst.
Nur mal so zur Info, könnte ja für jemanden auch interessant sein.
Gruß Carsten
Anhang anzeigen 275532
Kommt mir bekannt vor....ich habe das 2017 erlebt (siehe auch mein damaliger Reisebericht aus 2017, letzter Absatz Seite 1).
Ich durfte 3.500 kg und hatte.....3480 kg!!! Knapper ging es nicht.
Ich wiege mein Woni grundsätzlich vor Reiseantritt auf einem Wertstoffhof.
Kostet zwar 10 Euronen, aber gegen eine drohende Strafe ist das Peanuts.
 
Wir sind wieder da
:laola:
und ab morgen gibt es wieder live Berichte auf www.dirk-in-norwegen.de
Allen Roms Freunden, die auch im gelobten Land sind, wünsche ich krumme Ruten, und den Wartenden GEDULD!
 
Auf ein Neues, die Sucht zieht mich immer wieder ins Romsdalen! Diesmal Holmemstranda.

Grüße vom norgemaddin
Hallo Zusammen
Hallo norgemartin
Ich bin neu im Forum und lese interessante Sachen..
Wirklich informativ.
War vor zwei Jahren das erste Mal im NW am Sognefjord Mut mäßigem Erfolg,da wir selbst im Juli sehr schlechte Wetterbedingungen hatten.
Daher geht es Mitte Juli in den Rodvenfjord Holmemstranda.
Wir fahren mit 3 Mann und hoffen auf mehr Erfolg.
Gruß
Gerryforelle
 
Hallo Mattes,
ersten Dorsch erlegt, im 20 mtr Uferbereich links vom ehem. Sägewerk. Da hatten wir schon in den letzten Jahren welche gefangen. Nach Messung brachte der Dorsch 58 cm mit. der Pollack vor der kleinen steilen Wand 70. Etliche Seelachse um die 50 kamen dazu. Aber heute nicht den Erfolg von Gestern!
Lieben Gruß
Dirk
 
Versuch bitte die Dorschwiese und den östlichen Karlsoyfjord bei 2 bis 10m.
Das klappt normalerweise immer in Mai und Juni.
 
Versuch bitte die Dorschwiese und den östlichen Karlsoyfjord bei 2 bis 10m.
Das klappt normalerweise immer in Mai und Juni.

Moin Gelbert,

Ist diese Stelle auch noch Ende juli Anfang August gut? Oder wo würdest du sonst no h empfehlen zu dieser Zeit?
 
Ich muss auch in diesem Zeitraum fahren und habe in den letzten Jahren dort noch gut Dorsch/Pollack gefunden! Dann stehen die Dorsche aber nicht mehr so flach wie jetzt, eher bei 10-20m!Auch nicht mehr so zahlreich……
 
Hallo Zusammen
Hallo norgemartin
Ich bin neu im Forum und lese interessante Sachen..
Wirklich informativ.
War vor zwei Jahren das erste Mal im NW am Sognefjord Mut mäßigem Erfolg,da wir selbst im Juli sehr schlechte Wetterbedingungen hatten.
Daher geht es Mitte Juli in den Rodvenfjord Holmemstranda.
Wir fahren mit 3 Mann und hoffen auf mehr Erfolg.
Gruß
Gerryforelle
Hei Gerry,

wir sind ab 21.7. in Hütte 4, brauner Ford. Man sieht sich.:::Yes:::
 
Tja, jedes Jahr werden die Karten neu gemischt………
Auf 30m hätte ich so schnell nicht gesucht 😉

Mal sehen wo sie im August stehen
 
Ich muss auch in diesem Zeitraum fahren und habe in den letzten Jahren dort noch gut Dorsch/Pollack gefunden! Dann stehen die Dorsche aber nicht mehr so flach wie jetzt, eher bei 10-20m!Auch nicht mehr so zahlreich……
Danke schön für den Hinweis.

Wo ist denn die Dorschwiese?
 
Oben