•   
  •   
 
 
 

Salzwasser Rolle für Norwegen gesucht!

Wir sind jetzt komplett vom Thema weg. Aber die Vorteile liegen klar auf der Hand. Garantie, geprüfte Ware, die von Herbert genannten Sachen hat man da nicht, der Staat nimmt Steuern ein, deutsche Arbeiter haben eine Anstellung, an deren Lohn verdient der Staat wieder, usw. usw. Die Lidl Rollen finde ich btw. Super. Ich mag die Freilaufrollen auf Aal, da ist mir egal wie weich die Bremse läuft, die ist dicht. Die normalen finde ich Klasse für die Kids aus der Jugendgruppe. Sie sind mit 20€ bezahlbar und reichen für die ersten Erfahrungen mit Winkelpicker und Posenrute.
 
..um nun wieder in die Spur des eigentlichen Themas zu kommen..

Hatt jemand die Penn Slammer IV DX Serie gefischt oder zumindest in der Hand gehabt? Habe mir eine 3500er für 165€ probeweise bestellt. Sind beim Pilker-Discount aktuell zum guten Kurs verfügbar und aktuell sogar günstiger als die "normale" schwarz-goldene Slammer IV.

Was mir auf dem Datenblatt abgesehen von üblichen Merkmalen einer SW Rolle gefällt:
- gefrästes Edelstahlgetriebe
- Dura-Drag Bremse >13 kg
- Abgedichtetes Gehäuse und KL
- KL im Schnurröllchen
- Verfügbarkeit als 3500er Größe: äußerst Kompakte Spule für ca 300m PE2-2,5 bei großem Body (gleicher Body, Bremse und Getriebe wie die 4500).

Damit wäre sie trotz Kompaktheit mE auch Butt-resistent. Das es für manchen hier ketzerisch erscheint damit 300g Gummies zu angeln, ist mir klar.

Als Minus kann man die rel. hohe Übersetzung annehmen.

 
..um nun wieder in die Spur des eigentlichen Themas zu kommen..

Hatt jemand die Penn Slammer IV DX Serie gefischt oder zumindest in der Hand gehabt? Habe mir eine 3500er für 165€ probeweise bestellt. Sind beim Pilker-Discount aktuell zum guten Kurs verfügbar und aktuell sogar günstiger als die "normale" schwarz-goldene Slammer IV.

Was mir auf dem Datenblatt abgesehen von üblichen Merkmalen einer SW Rolle gefällt:
- gefrästes Edelstahlgetriebe
- Dura-Drag Bremse >13 kg
- Abgedichtetes Gehäuse und KL
- KL im Schnurröllchen
- Verfügbarkeit als 3500er Größe: äußerst Kompakte Spule für ca 300m PE2-2,5 bei großem Body (gleicher Body, Bremse und Getriebe wie die 4500).

Damit wäre sie trotz Kompaktheit mE auch Butt-resistent. Das es für manchen hier ketzerisch erscheint damit 300g Gummies zu angeln, ist mir klar.

Als Minus kann man die rel. hohe Übersetzung annehmen.

Wenn Du die Rolle hast, kannst Du bitte mal schauen, ob bei der Rolle im Knob Kugellager oder Buchsen verbaut sind?
 
es sollen 2 Knobs dabei sein: Mit Metallknauf und mit EVA.

kurz in die Stückliste geschaut: es sind 2 KL verbaut, siehe Anhang Pos. 35B
 

Anhänge

  • slaiv3500dx.pdf
    278,8 KB · Aufrufe: 4
@nogard
Du, ich trauen den Schematic´s nicht.
Schau dir als Beispiel, die aktuelle Stradic an, da ist laut den Schematic´s, eine Buchse um SLR verbaut und einige, haben trotzdem ein Kugellager.
Oder die Salina, da gibt´s Videos, wo in der Spule Filzscheiben verbaut sind und dann hat die Rolle doch Carbonbremsscheiben.

Schau bitte mal nach, wenn Du die Rolle hast.
 
Bei der „normalen“ Slammer (also die Schwarze ohne Edelstahlgetriebe) sind Kugellager verbaut gewesen. Die mussten beim Knobwechsel aber übernommen werden.
 
Hatt jemand die Penn Slammer IV DX Serie gefischt
Ich hab die 4500 , geile Rolle
Hatte ich im April mit zum Skreifischen ,hat sich bewährt
Den größten Skrei den ich damit gegrillt habe hatte 1,25m -da der mehrfach zum Grund ist,dachte ich erst Butt
Kann ich nur empfehlen IMG-20240417-WA0011.jpg
 
Rute war ne balzer power pilk 100 bis 275gr
Schnur war ne daiwa ich glaube 24er ,
 
Ich bestätige:
Die Slammer IV 3500 DX hat 2 KL im Knob
 

Anhänge

  • 20240524_170552.jpg
    20240524_170552.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 21
Ich nutze die Daiwa bg 4000 weltweit zum Küstenangeln und bin damit sehr zufrieden. Hat ich seit 2 Jahren noch nie im Stich gelassen.
 
Die Spro Salt Arc kann ich nicht empfehlen. Die musste ich schon 2 mal komplett auseinander nehmen und reinigen, weil sie nicht so dicht ist, wie sie sein sollte. Is ja auch ein Tipp! :wink:
 
Ich bestätige:
Die Slammer IV 3500 DX hat 2 KL im Knob
Das ist genau wie bei den „normalen“ Modellen.
Genau wie Du in dem anderen Thread schon geschrieben hast werden die Lager und Passscheiben beim Knobwechsel wieder verwendet.
Ich fand den EVA-Knob seiner Zeit besser an meiner Slammer. Da gehen die Geschmäcker aber auseinander.
 
Genau, der Unterschied von DX zur normalen Slammer in Sachen Kugellager besteht nur in einem 2. KL in der Spule.
 
Oben