•   
  •   
 
 
 

GesamtĂŒbersetzung, beste Multirolle

Auch die beste Rolle mit einer fĂŒr dich optimalen Übersetzung setzt die Physik nicht außer Kraft.
Du wirst dich bei den Fischen trotzdem anstrengen, gewisse Kraft aufbringen und Leistung abrufen mĂŒssen.
Ansonsten lĂ€uft ein Drill ja normalerweise ab gewisser GrĂ¶ĂŸe der Fische ja immer ĂŒber das mit der Rute Pumpen, weil gar nicht die Kraft zum Einkurbeln hast.
Und da Ă€ndert sich wegen der Übersetzung der Rolle auch nicht so großartig viel.
Es ist auch deine eigene Entscheidung mit wie vielen Anbisstellen du angelst und dich dann QuÀllst oder nicht.
Vieleicht solltest Da ansetzen.
Die LĂ€nge der Rute spielt auch eine grĂ¶ĂŸere Rolle. Je kĂŒrzer desto leichter das Pumpen.
Die Rollen die diskutiert wurden sind fĂŒr Warmwasserfische ausgelegt die LeistungsfĂ€higer als Kaltwasserfische sind und halten was aus.
Und ich kann mich an gefangene ca.100kg Heilbutts mit einer 330GTI und einer nicht besonders großen ca. 50€ StationĂ€rrolle erinern, was ich in ca. 20 Jahren Forum so mitbekommen habe.
Deswegen halte ich eine Avet oder Omoto fĂŒr jeden Heilbutt den man erwischen wird als ausreichend und leistungsfĂ€higer als den Angler der die bedient.
Aber zwischen brauchen und wollen ist ein gewisser Unterschied.
Es spricht nichts dagegen sich WĂŒnsche zu erfĂŒllen und was besseres als man braucht zu kaufen wenn es im vernĂŒnftigen Rahmen bleibt.
Am leichtesten fÀngt man Fische mit einer Elektrorolle.
Aber zumindest ich fahre nicht nach Norwegen um leicht Fische zu fangen, Rekorde zu brechen oder Fleisch zu machen.
Sondern aus Spass am angeln. Angele deswegen nicht Im Norden mit KnĂŒpeln auf Fische die einen dann im Drill quĂ€llen,
sondern hauptsÀchlich vor Hitra mit leichtem GerÀt.
Ist auch ein Weg dem NaSchuRĂŒ aus dem Weg zu gehen.
 
Ja, das technisch Mathematische ist nicht jedermanns Sache, ist mir schon klar.
Aber das Subjektive ist auch mit Vorsicht zu geniesen.
Man ist schon gezwungen um sich zu verbessern selber Gedanken zu machen, und die Empfehlungen gegen seine Erfahrungen zu reflecktieren.
Und da hier alles theoretisch ist, ist die Mathematik hier irgendwo die einzige zuverlĂ€ssige GrĂ¶ĂŸe um Vergleichbarkeit herzustellen und eine Vorauswahl zu tĂ€tigen.
 
70 Meter Tiefe, die Jungs waren nicht klein.
Danach: NaSchuRĂŒ
Moin
wer in 70 m Tiefe mit einem Federsysten angelt braucht sich auch nicht ĂŒber RĂŒcken beschweren. Da ist wirst Du auch keine Rolle finden die ein volles Systen leicht kurbelt. Fische solo Köder und Du wirst es wesendlich leichter haben. :zwinker:

Gruß Klaus
 
Ich glaube der Heiko ist schon ein ganz spezieller Typ und Angler. Ni fĂŒr ungut:ergibmich::a015:
 
FĂŒr mich das Optimum soweit: Accurate Boss 1:4 .... damit sind mir Leerfahrten auch aus 200m nicht zu anstrengend und Fische die sie nicht klein kriegt, mĂŒssen in Norwegen erstmal gefunden werden.
 
Und was ist dein Favorit?
Ich könnte mir ja auch 2 verschiedene Maxel Transformer kaufen.
Ist das eine gute Idee?
Gruß
Heiko
 
Ich wĂ€re immer der PG Typ. Außer bei Baitcaster, mit der ich sehr leicht fische, könnte es auch HG oder sogar XH sein und hab ich in Benutzung. WĂŒrde aber damit keine 500g wuppen wollen.
Also rate ich dir eine Rolle um 4.5/1 an.
Du hattest ganz viele sehr gute VorschlĂ€ge schon bekommen. Wie auch Ocea Jigger PG 2001 oder die JM Rollen. Auch bei der neuen JM kannst nix falsch machen. WĂ€re auf Grund der SchrĂ€grollenlager und der Bezahlbarkeit (fĂŒr JM Rollen) im Augenblick mein Favorit.
Ich hÀtte gedacht die hast dir vor einiger Zeit schon besorgt? Da hatten wir das Thema doch schon mal oder? Als Dieter die Eollen mal analysiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit den Werbepartnern hier im NAF?
Wollt ihr mir nix verkaufen?
Gruß
Heiko
 
Wunderbare Antwort, Nick! 👍😅
 
@Jetblack - Super!

@Heiblu ich hatte oben ja mal angedeutet

Ich hab auch nen ordentlichen Rollenwald, aber fĂŒr das Fischen, so wie @Heiblu es betreiben möchte, also 500g & Köfi, an der toten- bzw. halbtoten Rute, nehme ich mittlerweile zu 96% die SX Raptor mit dem langen Kurbelarm.
 
Somit hast du einen Kunden verloren
.
Moin Heiko
hÀttest Du denn eine Avet gekauft? Ich glaube nicht, so wie hier einige andere Rollen gehypt weerden.
Ich habe die letzten drei Jahre in den Westfjorden gearbeitet und andauernd mit Kunden zu tun gehabt sie Probleme mit Ihren "High Ende Rollen gehabt hatten.

Mehrere wussten nicht einmal wie man die Bremse einstellt und waren auch noch beratungsresistent, weil Sie ja alles aus den ĂŒblichen Foren wussten.

Ich fische die Avet SX, MXL und die JX fĂŒrs Naturköderangeln und bin mit allen Rollen je nach Einsatzzweck sehr zufrieden. Auf der JX ist ein lĂ€ngerer Kurbelarm und damit kann man auch geschmeidig 800 gr aus grĂ¶ĂŸerer Tiefe hochkurbeln. Bei den 40-50 m Wassertiefe ist es meiner Meinung nach egal welche RollengrĂ¶ĂŸe Du nimmst, das ist schnell erledigt.
Leerfahrten aus grĂ¶ĂŸeren Tiefen kann man auch vermeiden wenn man "richtig" auf den Zielfisch angelt, dann hĂ€ngt in der Regel auch ein guter Fisch dran und dann macht es auch nichts sich ein bischen anzustrengen. :zwinker:
Ich kann nur empfehlen auch ein Augenmerk auf ZuverlÀssigkeit und Service nach dem Rollenkauf zu achten.
Gruß Klaus
 
Somit hast du einen Kunden verloren
.
Welche Avet wĂ€re den fĂŒr dich in Frage gekommen?
Ich sehe in dem Sortiment nichts optimales zu deiner Vorstellung.
Wenn auf die Seite von Nick schaust, da ist auch das wenigste auf Lager.
Also nicht gleich von böse gemeint ausgehen.
 
Oben