•   
  •   
 
 
 

Randal / Anneland am Sognefjord

Tja , was soll ich sagen. Bisher totale Flaute. Wortwörtlich.
Fast von einem Tanker übergenagelt worden , der nicht die 200m rechts von uns , sondern die 50m neben uns nehmen musste (und dann bist du tot) ... Dann im Fjord so eine Windstille, dass wir schon in Unterwäsche angeln wollten ...
Dann raus Richtung djupskalljuposen - 3 spots : nix , außer einem Aussteiger .
Weiter Richtung Revskallen: nix .
Ein paar rinnen und Unterwasserberge von 20-200 m abgefahren mit Echolot : nix außer Kleinkram.
Jetzt sind wir wieder bei Sogneoksen und probieren es hier mit NK .
Hier ist zumindest etwas Wind und Drift.
Sonst kriegste echt die Motten bei dem Wetter
 
Wenn ihr mal wieder unten rumfährt, dann probiert im Brosmeosen mit Nk auf Lump.
Der Name ist Programm.
 
Moin zusammen.
Ziemlich viel Fahren für den Fisch, das ist das Resümee des vergangenen Tages.
Angekommen bei okseflua haben wir diesen Bereich mit NK abgeangelt.
So zumindest der Plan,bis große Wolken auf dem Echolot zu sehen waren. Also kurzerhand pilker runter. Es kamen einige Köhler in Küchengröße nach oben. Der Schwarm war jedoch ständig in Bewegung und die Größen total durchmischt. Teilweise einen nur handlangen Köhler am makk und einen vernünftigen auf den pilker. Also Übergang zum Grundangeln.
Screenshot_20240517-080528~2.png
Es kamen zeitgleich 3 Bisse, bei meinem Mann auf halbem Wege beim Hochpumpen wieder ein Aussteiger. Irgendwie passiert das erstaunlich häufig, fast 50%. Wir fragen uns schon, woran das liegt. Der Fisch hängt mutmaßlich sicher, nach dem Anhieb wird sicherheitshalber die Bremse etwas gelöst, die aber trotzdem fast nie beansprucht wird. Wir angeln mit einem großen Einzelhaken und einem weiteren Drilling...
Jedenfalls kamen nach dem Drill 2 Lumben nach oben.
IMG-20240516-WA0049.jpg
Danach kam leider nichts weiter und es war mittlerweile 19 Uhr. Wir zuckelten langsam zurück und versuchten nich hier und da an den felswänden unser Glück mit kleinen Gummis.
Dabei kamen noch 4 pollacks in vernünftigen bis guten Größen (bis80cm) an Bord.
20240516_114904.JPG

Bei den Nachbarn lief es in den Morgenstunden gut. Dort wurde mit Gummi an den Felskanten ein Pollack von 10 kg gefangen.
(Allerdings fischen die wohl irgendwelche Special Gummis aus den USA, die aussehen wie kleine Makrelen)
Apropos Makrelen. Durch das glatte Wasser konnten wir abends in Ufernähe erste kleine schwärme sehen und beim vorsichtigen anpirschen mit dem Boot konnte ich eine erwischen . Ziemlich groß und so herrlich ausdauernd.
Da die bei mir nur Köderfisch werden, habe ich kurzerhand mit dem Nachbarn getauscht: Makrele gegen hausgemachte Räucherlende.
Soll mit nur Recht sein :a055: :biglaugh:

Heute geht's bis mittags nochmal an den Kanten im Fjord auf Pollack und nach einem abendlichen Tankstop wollen wir nochmal richtig Sognefjord und gucken, ob vielleicht die großen Seis mittlerweile dort sind .
Irgendwo müssen sie ja stehen .

Habe mir außerdem vorgenommen, das Fernglas heute mitzunehmen. Es ist Feiertag, garantiert viele Boote auf dem Wasser. Vielleicht 'lerne' ich ja noch was von den Norwegern heute für die kommenden Tage :)
20240516_220925.JPG
 
Nachtrag der morgendlichen grübelei, wie , wann, wo, was...
Ich hab mir gerade mal andere Berichte, auch aus anderen Gegenden Westnorwegen angeguckt.
Auf der Suche nach den stor sei...
Fischen wir vielleicht zu flach?
Wenn wir die Küchengrößen auf 60m Unterwasserbergen finden - stehen die großen vielleicht eher auf 130m Unterwasserbergen ?
Bei Gurskøy haben wir sie mal in einer Rinne gefunden, 200m tiefe und sie standen auf 80-120m.
Wir haben schon viel mit dem Echolot abgesucht und eigentlich zeigt es größere schwärme auch zuverlässig an .
Jetzt suche ich gerade nach tiefen-untiefen.
(Ohne, dass man am Ende tot ist)
 
Die großen Seelachse stehen je nach Futtervorkommen oft über tiefen Wasser. Ruhig mal bei 200m Tiefe ansetzen wo z. B. 2 Fjordarme sich kreuzen, an Engstellen oder bei tiefen Bergen. An flacheren Bergen sollte schon tiefes Wasser (über 100m) daneben sein und dann sind sie häufig nicht direkt am Berg sondern über tieferen Wasser anzutreffen.

Zum Suchen einfach die ersten 100m der Wassersäule abspeeden, oft stehen sie zwischen 30 und 70 Meter (an einigen Tagen gibts die Bisse auch in 100m). Auch wenn das Wasser 200m tief ist.

Eure flachen Berge sind weniger für Großköhler geeignet.

Auf dem Echo sind die Großen oft nur als sanfte Striche oder gar nicht erkennbar, da sie auch nur mal in kleineren Gruppen unterwegs sind. Nen größeren Schwarm an raubenden Großköhlern sieht man auf jeden Fall auf dem Echolot. Schaut dann aus wie wenn ein Kleinkind die ersten Malversuche startet, Striche bzw sicheln kreuz und quer.

Im Freiwasser sind auch Möwen ein guter Hinweis.

Und zu guter letzt. Fleiß wird oft belohnt im Freiwasser. Wer am meisten kurbelt und am ehesten den richtigen Tiefenbereich findet fängt immer einen mehr ;-)

Auf deinem Seekartenabschnitt würde ich über der 200 bis 250m tiefen Rinne die großen Köhler suchen. Vorausgesetzt sie sind schon im Fjord!!!
 
Ich liebe hilfreiche Tipps:)
Vielen Dank!!!!!

Meine Freundin und ich sind gerade von einer mittaglichen Ausfahrt zurück.
Diese brachte auf Gummifisch and den Steinkanten 2 pollacks von 65, bzw 70cm und immerhin drei küchengrößen.
Jetzt fahren wir erstmal tanken und dann geht es zum Abend nochmal Richtung Sogne.
Aber erstmal: Kaffee und Kuchen :)
20240517_161412.JPG
 
Den Marmorkuchen hab ich auch immer dabei.
 
Roland, Der ist auch noch aus D, der Rest wurde hier in einem Anfall von prämenstruellen Gelüsten gekauft :lacher:

Kurzer Nachtrag:
Wir erinnern uns gerade , dass mein Mann in diesem Bereich letztes Jahr eine Dublette von 1m Seis hatte. Leider auch nicht reproduzierbar...Screenshot_20240517-164740~2.png
 
Würde es auf dem Langgrunnen versuchen. Das sieht nach Köhler aus.
 
Moin :014:

Wir hatten gestern noch Kilometer gemacht.
Zuerst zu unserer 'bekannten' Seelachsstelle am Sognefjord. Nach etwas suchen kamen große Wolken auf dem Echolot. Rums, alle Ruten krumm und jeder einen netten Köhler für die Küche. Fisch versorgt, neu angesetzt - Fisch weg. Der gesamte Riesenschwarm, die uns zwischenzeitlich sogar als Grund angezeigt wurde, hatte sich in Luft aufgelöst.
Ich bin noch 10 Minuten über der Untiefe herumgekreiselt, aber nichts zu machen.

Also weiter. Wir hatten uns noch 2 weitere Untiefen herausgesucht, die wir probieren wollten. Tief..
Screenshot_20240518-083855~2.png

Auch ohne anzeigen auf dem Lot haben wir gekurbelt , bis die arme brannten.
Aber nix . Gar nix.
Nach 5 mal rauf und runter hatten die mitangler keine Lust mehr.
Ich mit meiner neuen tollen Saragosa war ganz okay mit dem kurbeln, aber es dämmerte dann gegen 22:30 eben auch schon.
Also Weg heimwärts angetreten.
Der Sogne lag glatt wie ein Ententeich und so probierten wir es auf dem Rückweg noch auf Pollack .
Leider ohne Erfolg .
Plötzlich um uns herum überall springende Fische. Angeworfen und Bisse, Bisse, Bisse..
Es waren jagende pollacks. Überall im Fjord platschte es.
Die meisten von ihnen relativ klein, aber immerhin 2 mit Küchengröße.
Einer spuckte dann beim abschlagen eine Fischlarve aus. Sah aus, wie ein Mini Leng, ca 5 cm lang und durchsichtig. Also wurde da ein Schwarm fischbrut gejagt.
Die Seelachse Tags zuvor spuckten kleine Garnelchen oder so aus .
Naja , wir fuhren dann rein, weil es einfach zu dunkel wurde.
Unsere Nachbarn haben uns vor Abfahrt noch ein paar Gummis geschenkt, aus denen wir noch nicht ganz schlau werden.
Die kleineren haben ein Klappgelenk am Kopf, der irgendwie macht, was er will.
Aber nach ihrer Aussage DER Köder , mit dem es auf Pollack megamäßig geht und sogar 2 MeFos haben sie darauf gefangen .
Kennt ihr die ?

20240517_195157.JPG
 
Moin :014:

Wir hatten gestern noch Kilometer gemacht.
Zuerst zu unserer 'bekannten' Seelachsstelle am Sognefjord. Nach etwas suchen kamen große Wolken auf dem Echolot. Rums, alle Ruten krumm und jeder einen netten Köhler für die Küche. Fisch versorgt, neu angesetzt - Fisch weg. Der gesamte Riesenschwarm, die uns zwischenzeitlich sogar als Grund angezeigt wurde, hatte sich in Luft aufgelöst.
Ich bin noch 10 Minuten über der Untiefe herumgekreiselt, aber nichts zu machen.

Also weiter. Wir hatten uns noch 2 weitere Untiefen herausgesucht, die wir probieren wollten. Tief..
Anhang anzeigen 275732

Auch ohne anzeigen auf dem Lot haben wir gekurbelt , bis die arme brannten.
Aber nix . Gar nix.
Nach 5 mal rauf und runter hatten die mitangler keine Lust mehr.
Ich mit meiner neuen tollen Saragosa war ganz okay mit dem kurbeln, aber es dämmerte dann gegen 22:30 eben auch schon.
Also Weg heimwärts angetreten.
Der Sogne lag glatt wie ein Ententeich und so probierten wir es auf dem Rückweg noch auf Pollack .
Leider ohne Erfolg .
Plötzlich um uns herum überall springende Fische. Angeworfen und Bisse, Bisse, Bisse..
Es waren jagende pollacks. Überall im Fjord platschte es.
Die meisten von ihnen relativ klein, aber immerhin 2 mit Küchengröße.
Einer spuckte dann beim abschlagen eine Fischlarve aus. Sah aus, wie ein Mini Leng, ca 5 cm lang und durchsichtig. Also wurde da ein Schwarm fischbrut gejagt.
Die Seelachse Tags zuvor spuckten kleine Garnelchen oder so aus .
Naja , wir fuhren dann rein, weil es einfach zu dunkel wurde.
Unsere Nachbarn haben uns vor Abfahrt noch ein paar Gummis geschenkt, aus denen wir noch nicht ganz schlau werden.
Die kleineren haben ein Klappgelenk am Kopf, der irgendwie macht, was er will.
Aber nach ihrer Aussage DER Köder , mit dem es auf Pollack megamäßig geht und sogar 2 MeFos haben sie darauf gefangen .
Kennt ihr die ?

Anhang anzeigen 275733

Da kann dir mindestens @Angelandi was zu erzählen... 😉
 
Würde es auf dem Langgrunnen versuchen. Das sieht nach Köhler aus.
Wenn ich meine Mitangler nochmal dazu bekomme, machen wir das.
Ist halt immer schwer, wenn sowas nicht auf Anhieb funktioniert, die Begeisterung dafür aufrecht zu erhalten.
 
5 mal rauf und runter? Ausdauer haben deine Mitangler aber nicht grad erfunden;-)

Das kann schon mal hartes Brot sein bis man sie findet...
Und dann noch die Anstrengung beim Drillen:-)

Multicolor Schnur habt ihr aber schon drauf?

Der Storm GT wurde vor Jahren von Johannes Dietel als bester Searchbait ausgerufen.... war vor der Zeit von Chatterbait und Spinnerbait. Edit. Im Süßwasser

Wenn ich mich nicht irre müssten da Rasseln drin sein?
 
Moin Vinny,
wie schlägt sich die Saragosa?
Die Rolle ist Weltklasse, harrie! Definitiv Daumen nach oben!!! Schnurfassungsvermögen und Lauf sind erste Sahne , deine Schnur , die drauf ist, macht sich auch gut.
Lediglich auf den letzten 50m beim Kurbel fängt die Rute ganz schön das Schlagen an, also vibrieren. Ist vermutlich nicht die beste kombo, aber ich bin sehr sehr sehr zufrieden! Danke dir !

5 mal rauf und runter? Ausdauer haben deine Mitangler aber nicht grad erfunden;-)

Das kann schon mal hartes Brot sein bis man sie findet...
Und dann noch die Anstrengung beim Drillen:-)

Multicolor Schnur habt ihr aber schon drauf?

Der Storm GT wurde vor Jahren von Johannes Dietel als bester Searchbait ausgerufen.... war vor der Zeit von Chatterbait und Spinnerbait. Edit. Im Süßwasser

Wenn ich mich nicht irre müssten da Rasseln drin sein?
Nope, ist halt auch sehr anstrengend, weil wir da draußen und in der Tiefe doch Drift haben, und entsprechend 250gr dranhatten.
Wie gesagt , für mich fein. Aber wenn die anderen nicht mehr wollen ... Und nicht mal ein Pünktchen auf dem Echo zu sehen ist, kippt die Stimmung an Bord irgendwie. Vielleicht brauche ich neue Mitangler :lacher:

Ne, color Schnur haben wir nicht drauf leider.
Den Köder werde ich heute nochmal testen . Die Nachbarn haben täglich 80cm pollacks heim gebracht , der größte hatte um 22pfund und übereinem Meter
 
Dann wird es eh schwer in den richtigen Tiefen zu suchen...

Mit Multicolor reicht es nämlich oft von Farbe bis Farbe zu kurbeln. Da spart man sich einiges an Metern.
Würde ich euch grad zum Seelachs fischen oder auch zum Dorschangeln wenn große Dorsche unter z. B. 50 bis 60er Köhlern im Freiwasser stehen empfehlen. (in Westnorwegen kannst letzteres außer Acht lassen)
 
Wenn ich mich nicht irre müssten da Rasseln drin sein?
Ach , ich vergaß: nein , keine Rasseln

Dann wird es eh schwer in den richtigen Tiefen zu suchen...

Mit Multicolor reicht es nämlich oft von Farbe bis Farbe zu kurbeln. Da spart man sich einiges an Metern.
Würde ich euch grad zum Seelachs fischen oder auch zum Dorschangeln wenn große Dorsche unter z. B. 50 bis 60er Köhlern im Freiwasser stehen empfehlen. (in Westnorwegen kannst letzteres außer Acht lassen)

Ja, das merke ich mir für nächstes mal .
Wir hatten / haben alle Schnüre drauf. Ich auf Der Saragosa ja auch ganz neue , die harrie bereits drauf hatte.

Aber wie gesagt , bei unmotivierten mitanglern ist das dann auch schwierig, zu sagen, wir machen das jetzt nochmal 3 Driften. Da stehe ich nachher und kurbel eisern , während sie meine Käseknifte verspeisen :a055:
 
Moin :014:

Wir hatten gestern noch Kilometer gemacht.
Zuerst zu unserer 'bekannten' Seelachsstelle am Sognefjord. Nach etwas suchen kamen große Wolken auf dem Echolot. Rums, alle Ruten krumm und jeder einen netten Köhler für die Küche. Fisch versorgt, neu angesetzt - Fisch weg. Der gesamte Riesenschwarm, die uns zwischenzeitlich sogar als Grund angezeigt wurde, hatte sich in Luft aufgelöst.
Ich bin noch 10 Minuten über der Untiefe herumgekreiselt, aber nichts zu machen.

Also weiter. Wir hatten uns noch 2 weitere Untiefen herausgesucht, die wir probieren wollten. Tief..
Anhang anzeigen 275732

Auch ohne anzeigen auf dem Lot haben wir gekurbelt , bis die arme brannten.
Aber nix . Gar nix.
Nach 5 mal rauf und runter hatten die mitangler keine Lust mehr.
Ich mit meiner neuen tollen Saragosa war ganz okay mit dem kurbeln, aber es dämmerte dann gegen 22:30 eben auch schon.
Also Weg heimwärts angetreten.
Der Sogne lag glatt wie ein Ententeich und so probierten wir es auf dem Rückweg noch auf Pollack .
Leider ohne Erfolg .
Plötzlich um uns herum überall springende Fische. Angeworfen und Bisse, Bisse, Bisse..
Es waren jagende pollacks. Überall im Fjord platschte es.
Die meisten von ihnen relativ klein, aber immerhin 2 mit Küchengröße.
Einer spuckte dann beim abschlagen eine Fischlarve aus. Sah aus, wie ein Mini Leng, ca 5 cm lang und durchsichtig. Also wurde da ein Schwarm fischbrut gejagt.
Die Seelachse Tags zuvor spuckten kleine Garnelchen oder so aus .
Naja , wir fuhren dann rein, weil es einfach zu dunkel wurde.
Unsere Nachbarn haben uns vor Abfahrt noch ein paar Gummis geschenkt, aus denen wir noch nicht ganz schlau werden.
Die kleineren haben ein Klappgelenk am Kopf, der irgendwie macht, was er will.
Aber nach ihrer Aussage DER Köder , mit dem es auf Pollack megamäßig geht und sogar 2 MeFos haben sie darauf gefangen .
Kennt ihr die ?

Anhang anzeigen 275733
 
Oben